Schiwkow

Schiwkow
Schịwkow
 
[ʒ-], Žịvkov [ʒ-], Schịwkoff, Todor, bulgarischer Politiker, * Prawez (Gebiet Sofia) 7. 9. 1911, ✝ 5. 8. 1998; Buchdrucker; seit 1932 Mitglied der KP, im September 1944 führend am kommunistischen Umsturz beteiligt, wurde 1948 Mitglied des ZK, 1950 ZK-Sekretär und 1951 Mitglied des Politbüros. Als Erster Sekretär des ZK der KP (1954-89; seit 1981 Generalsekretär) hatte Schiwkow maßgeblichen Anteil am Ausbau von Staat und Gesellschaft nach marxistisch-leninistischem Muster (besonders weitgehende Kollektivierung der Landwirtschaft) sowie an der engen Anlehnung Bulgariens an die UdSSR; 1962-71 war er zugleich Ministerpräsident und 1971-89 Vorsitzende des Staatsrates (Staatspräsident). Mit einer verschärften Politik der Zwangsbulgarisierung der türkischen Minderheit löste er in den von Bulgarotürken bewohnten Gebieten im Mai 1989 schwere Unruhen aus. Am 10. und 17. 11. 1989 wurde er von der Bürgerbewegung zum Rücktritt gezwungen. Wenig später auch aus der KP ausgeschlossen, wurde Schiwkow verhaftet (18. 1. 1990 sowie wegen Veruntreuung zu Hausarrest verurteilt (4. 9. 1992 bestätigt am 19. 1. 1994; bis 20. 1. 1997).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schiwkow — ist der Name mehrerer Personen Christo Schiwkow (* 1975), bulgarischer Schauspieler Todor Schiwkow (1911–1998), bulgarischer Staatschef Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort be …   Deutsch Wikipedia

  • Todor Schiwkow — im Jahre 1979 Todor Christow Schiwkow (bulgarisch Тодор Христов Живков; * 7. September 1911 in Prawez; † 5. August 1998 in Sofia) war vom 4. März 1954 bis zu seinem erzwungenen Rückt …   Deutsch Wikipedia

  • Todor Christow Schiwkow — (bulgarisch Тодор Христов Живков; * 7. September 1911 in Prawez; † 5. August 1998 in Sofia) war vom 4. März 1954 bis zu seinem erzwungenen Rücktritt am 10. November 1989 Staatschef von Bulgarien und erster Sekretär der Bulgarischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Todor Kristow Schiwkow — Todor Christow Schiwkow (bulgarisch Тодор Христов Живков; * 7. September 1911 in Prawez; † 5. August 1998 in Sofia) war vom 4. März 1954 bis zu seinem erzwungenen Rücktritt am 10. November 1989 Staatschef von Bulgarien und erster Sekretär der… …   Deutsch Wikipedia

  • Christo Schiwkow — (* 18. Februar 1975 in Sofia) ist ein bulgarischer Schauspieler. Christo Schiwkow arbeitete zunächst als Regieassistent am Film Vercingetorix – Kampf gegen Rom, bevor er 2001 die Hauptrolle in Ermanno Olmis Historienfilm Der Medici Krieger… …   Deutsch Wikipedia

  • Todor Schivkov — Todor Christow Schiwkow (bulgarisch Тодор Христов Живков; * 7. September 1911 in Prawez; † 5. August 1998 in Sofia) war vom 4. März 1954 bis zu seinem erzwungenen Rücktritt am 10. November 1989 Staatschef von Bulgarien und erster Sekretär der… …   Deutsch Wikipedia

  • Todor Schiwkov — Todor Christow Schiwkow (bulgarisch Тодор Христов Живков; * 7. September 1911 in Prawez; † 5. August 1998 in Sofia) war vom 4. März 1954 bis zu seinem erzwungenen Rücktritt am 10. November 1989 Staatschef von Bulgarien und erster Sekretär der… …   Deutsch Wikipedia

  • Todor Zhivkov — Todor Christow Schiwkow (bulgarisch Тодор Христов Живков; * 7. September 1911 in Prawez; † 5. August 1998 in Sofia) war vom 4. März 1954 bis zu seinem erzwungenen Rücktritt am 10. November 1989 Staatschef von Bulgarien und erster Sekretär der… …   Deutsch Wikipedia

  • Todor Živkov — Todor Christow Schiwkow (bulgarisch Тодор Христов Живков; * 7. September 1911 in Prawez; † 5. August 1998 in Sofia) war vom 4. März 1954 bis zu seinem erzwungenen Rücktritt am 10. November 1989 Staatschef von Bulgarien und erster Sekretär der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludmila Schiwkowa — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Ljudmila Todorowa Schiwkowa (bulgarisch Людмила Тодорова Живкова; * …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”